Werbung

 

Probefahrten-FAQ

Bekomme ich auch rote Nummernschilder, wenn ich privat mein Auto von dritten Probe fahren lassen will?

Nein. Die so genannten \"Roten Nummernschilder\" sind für das Kfz-Gewerbe bestimmt, also z.B. für Probefahrten oder Werkstattfahrten. Sie ermöglichen es, jedes Auto zu fahren, an dem die Schilder angebracht werden. Die Zulassung und Versicherung gehen dabei automatisch auf dieses Fahrzeug über.

Als Privatperson können Sie sich aber ein Kurzzeitkennzeichen beim Straßenverkehrsamt oder wahlweise in Ihrem Bürgerbüro zuteilen lassen, das für einige Tage gilt. Dazu benötigen Sie eine Versicherungskarte Ihrer Versicherung. Es empfiehlt sich auch hier ein Vollkaskoschutz für das Fahrzeug. Das Kurzzeitkennzeichen gilt nur für das Auto, für das es ausgestellt wurde.

Erhalte ich bei Probefahrten ein rotes Nummerschild oder haben Händler immer ein passendes, angemeldetes Auto da?

Ein Autohändler wird von aktuellen Modellen fast immer ein für Probefahrten zugelassenes und versichertes Fahrzeug vorhalten. Viele Autohändler gewähren Ihren Kunden auch kostenlose Ersatzfahrzeuge für den Zeitraum, den ein neu gekauftes Fahrzeug bei einem Garantiefall in der Werkstatt verbringt und haben so immer zugelassene Fahrzeuge zur Hand. Ein rotes Nummernschild erhalten Sie hier also eher nicht. Falls Sie doch eines erhalten, so muss der Händler für das Auto die zugehörige Versicherung abgeschlossen haben. Eine schriftliche Vereinbarung, in der Sie von etwaigen Forderungen nach einem Unfall oder Diebstahl freigestellt werden, kann jedoch nicht schaden.

Funktionalitäten

Lassen Sie sich alle Funktionen des Wagens genau erläutern.

Kindertauglichkeit

Nehmen Sie Ihre Kinder mit zur Sitzprobe. Sollten die erst noch in Produktion sein \"leihen\" Sie sich Kinder von Freunden oder Verwandten. So merken Sie schnell, ob das Auto gut zum Transport von Kindern geeignet ist. Schnallen Sie die Kinder dabei ruhig richtig an, nehmen Sie ggf. Kindersitze mit und prüfen Sie, ob diese richtig angebracht werden können. Informieren Sie sich, wie sich der Beifahrer-Airbag deaktivieren lässt, falls Sie beabsichtigen, einen rückwärts gerichteten Kindersitz einzusetzen.

Muss jeder Händler eigentlich Probefahrten anbieten oder geht das nach Einkommen, Aussehen oder anderen Kriterien?

Natürlich besteht kein Rechtsanspruch auf Probefahrten. So wird sicher kein Jaguar-Händler ein teures Vorführmodell für ausgiebige Rundfahrten zur Verfügung stellen, wenn er nicht von der Ernsthaftigkeit des potentiellen Kunden überzeugt ist. Händler, die besonders teure Luxusfahrzeuge anbieten überprüfen mitunter auch die Bonität des Probefahrers und verlangen eine positive SchuFa-Auskunft. Trotzdem liegt es im Interesse des Händlers, interessierte Kunden zu einer Probefahrt einzuladen und so das Kaufinteresse zu steigern. Nicht umsonst werben Händler regelmäßig mit Probefahrtangeboten.

Probefahrttermin

Versuchen Sie keinen Wochenendtermin zu verlangen. In der Woche machen weniger Menschen eine Probefahrt. Am Wochenende versuchen auch mehr Leute einen Wagen für eine Spritztour zu ergattern – unter dem Vorwand einer Probefahrt.

Welche Autohersteller bieten Probefahrten an?

Nahezu jeder Autohändler bietet Probefahrten an, so dass es nicht nötig ist, das Wunschfahrzeug vor dem Kauf kostspielig zu mieten. Ein Autohersteller selbst, wird Ihnen vermutlich keine Probefahrt gewähren, sondern auf sein Händlernetz verweisen. Einen Händler finden Sie dafür aber nahezu immer in Ihrer Nähe.

Wie lange muss ich den Führerschein haben, damit ich eine Probefahrt machen darf?

Wie lange Sie bereits den Führerschein haben, ist rein rechtlich gesehen egal. Schließlich hat man eine Fahrerlaubnis oder man hat keine. Dazwischen gibt es nichts. Trotzdem kann ein Händler natürlich eine Probefahrt verweigern, wenn er das Gefühl hat, dass das teure Testfahrzeug Schaden nehmen wird. In diesem Fall können Sie versuchen, eine erfahrene Begleitperson als Beifahrer zu gewinnen und dem Autohändler so zu zeigen, dass sie beabsichtigen, das Auto vernünftig zu fahren.



Aber auch andere Dinge wollen vor einer Probefahrt beachtet werden. Wenn Sie sich nach ausführlichem Vergleich und Sitzproben in verschiedenen Ausstellungsfahrzeugen für ein Auto entschieden haben, vereinbaren Sie einen Termin für eine Probefahrt - idealer Weise bei einem Händler, der Sie schon vorher beraten hat. So kann er sicher sein, dass Ihr Kaufinteresse echt ist. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Probefahrt. Am einfachsten machen Sie das per Fax und schlagen direkt mehrere Termine vor. Geben Sie auch eine Rückrufnummer an. Am Tag der Probefahrt denken Sie an Ihren gültigen Personalausweis und Führerschein. Schließen Sie mit dem Händler einen Vertrag über die Probefahrt ab. In diesem wird geregelt, wer bei Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs haftet, wie lang die Fahrtdistanz sein darf, wer den Wagen danach wieder auftankt und wer fahren darf. Soll beispielsweise Ihr Ehepartner den Wagen während der Probefahrt auch fahren, lassen Sie ihn als zweiten Fahrer registrieren. Während der Probefahrt dürfen Sie niemanden das Fahrzeug führen lassen, der nicht registriert ist, da Ihr Versicherungsschutz sonst erlischt. Auch wenn kein Vertrag mit dem Händler geschlossen worden sein sollte, dürfen Sie davon ausgehen, dass der Händler eine entsprechende Vollkasko-Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen hat, die für evtl. entstandene Schäden aufkommt. Diese \"stillschweigende Haftungsfreistellung\" schützt den Probefahrer. Ein Vertrag hilft dennoch etwaige Streitigkeiten nach einem Schadensfall zu vermeiden.

Wie verhalte ich mich richtig bei der Anfrage einer Probefahrt?

Meint man es als Kunde mit dem Kauf ernst, so sollte man dies dem Händler auch durch seriöses Auftreten signalisieren. So empfielt sich das Probefahren der neuen Mercedes S-Klasse im Jogging-Anzug eher nicht. Wenn Sie ein seriöses Kaufinteresse haben und nicht beabsichtigen auf Kosten des Händlers eine Spritztour mit dem betreffenden Wagen zu machen, so zeigen Sie das auch. Verhalten Sie sich stehts so, dass es keinen Grund gibt Ihrem Ansinnen zu misstrauen und der Händler wird es Ihnen danken.